Seite 3 von 3
Literatur, z.B.: Daniel J.Siegel (2007), Das achtsame Gehirn, Arbor Verlag Prof. Gerald Hüther: (2006), Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn, Vandenhoeck & Rupprecht Jon Kabat-Zinn (1999), Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit (mit CD), Arbor Verlag Jon Kabat-ZInn (2007), Achtsamkeit und Meditation im täglichen Leben (mit 2 CDs), Arbor Verlag Forschung, z.B.: Bishop, S.R. (2002). What do we really know about Mindfulness-Based Stress Reduction? Psychosomatic Medicine 64; 71-84 Grossmann, P., Niemann, L., Schmidt, S. & Walach, H. (2004), Mindfulness-based stress reduction and health benefits: A meta-analysis. J Psychosom Res T. Heidenreich und J.Michalak (a) Goethe Universität Frankfurt und b) Ruhr-Universität Bochum) Achtsamkeit („Mindfulness“) als Therapieprinzip in Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (in Verhaltenstherapie 2003; 13:264-274) Kabat-Zinn, J.: „Mindfulness-Based Interventions in Context: Past, Present and Future“ (in: Clinical Psychology: Science and Practice V10 N2, Summer 2003) Wirkung von MBSR bei der Raucherentwöhnung, Untersuchung der Uni Essen www.uni-essen.de
<< Start < Zurück 1 2 3 Weiter > Ende >>
|